Blick auf den Bolsenasee Der Bolsenasee entstand durch Einsturz einer unterirdischen Magmakammer Vulcano Vulsinio war vor ca. 600.000 Jahren bis 103 v. Chr. aktiv Blick auf den Bolsenasee
Blick auf den Bolsenasee Blick auf den Bolsenasee Blick auf den Bolsenasee Blick auf den Bolsenasee
Blick auf den Bolsenasee Bolsenasee Bolsenasee Bolsenasee
Bolsenasee Bolsenasee Bolsenasee Bolsenasee
Kirche Santa Cristina mittelalterliche Burg Rocca Monaldeschi della Cervara mit vier Rechtecktürmen Rocca Monaldeschi della Cervara Rocca Monaldeschi della Cervara
Rocca Monaldeschi della Cervara 20160922 142025 20160922 142122 Bolsena liegt zwischen dem vulkanisch entstandenen Monti Volsini und Bolsenasee
Bolsena entstand vermutlich 241 v. Chr. als die Römer die Einwohner des eroberten etruskischen Hauptortes Volsinii, des heutigen Orvieto umsiedelten daher der antike Name Volsinii Novi für das heutige Bolsena Im Jahr 774 übereignete Karl der Große den Ort Boldena den Päpsten Eine der alten Römerstraßen, die "Via Cassia", verläuft durch Bolsena. Diese verläuft von Rom über die Toskana bis nach Genua
Im Mittelalter wurde diese Straße Teil des Pilgerwegs der "Via Francigena" über den die Pilger von Nord- und Mitteleuropa bis nach Rom zogen Eine Wegbeschreibung der Pilgerroute gab der Erzbischof Sigerich der Ernste von Canterbury um 990 n. Chr. Orvieto ergriff die faktische Oberherrschaft über Bolsena währen einer Schwächephase des Papsttums und Übergab der Familie Monaldeschi della Cervara die Vertretung Im Jahre 1398 wurde diese dann durch Papst Bonifatius IX. offiziell in ein Vikariat über Bolsena umgewandelt, welches  1451 endete
ab 1451 wurde Bolsena zum Kirchenstaat seit 1870 gehört Bolsena zu Italien 20160922 143522 20160922 143523
20160922 143727