Capalbio, die südlichste Gemeinde der Toskana an der Grenze zu Lazio wird auch "das kleine Athen" genannt. Capalbio ist die einzige Mittelalterstadt mit doppelten Mauerring auf 2 Ebenen (15.Jh.). Beherrscht von den Aldobrandeschi, Siena und der Familie Orsini. Unter den Medici schließlich die einzige Stadt der Maremma die nicht spanischer Herrschaft unterlag. Haupttor Porta Senese von Capalbio 805  eine Schenkung von Karl dem Großen an das Kloster Tre Fontane in Rom 12. Jh. - 13. Jh. war Capalbio im Besitz der Familie der Grafen Aldobrandeschi.  Die erste mittelalterliche Stadtmauer wurde im 11. und 12. Jh. von den Aldobrandeschi erweitert. Im 14 Jh. unterstand Capalbio   den Orsini als Erben der Aldobrandeschi.
1416 - 1555 unterstand Capalbio der Stadt Siena, welche die Stadtmauer ein weiteres mal erweitere. Nach der Niederlage gegen den Herzog Cosimo I. von Florenz wurde Capalbio Teil des Herzogtums Toskana, welches 1569 Großherzogtum wurde erst seit  1960 ist Capalbio wieder eine eigenständige Gemeinde Chiesa di San Nicola, im 12 Jh. errichtet und 1466 vergrößert und dabei auch deutlich verändert 20160508 164134
20160508 164151 20160508 164220 20160508 164254 20160508 164310
20160508 164317 20160508 164338 20160508 164357 20160508 164422
20160508 164448 20160508 164502 20160508 164509 20160508 164616
20160508 164741 20160508 164744 20160508 164757 20160508 165232
rund ums Castello 20160508 163859 20160508 164013 20160508 164024
20160508 164722 5811463061657117 20160508 163917 20160508 163728
20160508 163742 5831463061696059 20160508 163947 20160508 165122
Screenshot 20160508-164639