1Ortseinfahrt Savona: Die Provinzhauptstadt Savona (ca. 62.000 Einwohner) bietet neben Altagswirklichkeit mit Hafen, Handel, Industrie, Uferpromenade, Boutiquen und Sandstrand auch Sehenswürdigkeiten wie z.B. mittelalterliche Türme und Jugendstilbauten.
Savona wurde schon als Verbündeter Hanibals gegen Rom erwähnt. Im Mittelalter war Savona wie auch Albenga und Noli eine freie Stadtrepublik und entwickelte sich zu einem bedeutenden Handelszentrum.
Im Jahr 1528 allerdings gelang es Genua, mit Unterstützung des Habsburgerkaisers Karl V., Savona zu unterwerfen. Der Hafen wurde verlandet und ein ganzes Stadtviertel zerstört um Platz für die Burg Priamar zu schaffen. Als Folge brach die Wirtschaft Savonas zusammen und die Bevölkerungszahl drittelte sich innerhalb von 150 Jahren von ca. 18.000 auf ca. 6.000.
Einen neuen Aufschwung erfuhr Savona erst ab 1815 als sich Ligurien den Piemont-Savoyen anschloss. Es entstanden Fabriken in der Metallurgie und im Schiffbau. Der Hafen entwickelte sich zu einen der größten Italiens.
Leider wurde erhebliche historische Bausubstanz durch Bombenangriffe im 2. Weltkrieg zerstört.
2Savona Festung Priamàr: die Festung wurde ab 1542 von Genuesen errichtet um die Herrschaft über Savona dauerhaft zu sichern.
3
4
5
6
7
8Savona Tempietto Boselli: in der Parkanlage des Priamár entstand 1786 der Gartenpavillon Tempietto Boselli
9
10
11
12
13Savona Torre del Brandale (1178) mit Glocke Campanassa: Zwischen Parkanlagen und Neubauten stehen recht isoliert die noch erhaltenen mittelalterlichen Geschlechtertürme Corsi, Guarnieri und Brandale